Gesamtprogramm N Gesellschaft
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale und ökologische als auch geschichtliche und psychologische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlicher und kontroverser Diskussion, um mit interessanten und kreativen Methoden gemeinsam Erkenntnisse und Hintergrundinformationen zu erlangen und zu erarbeiten.
In den Bereichen z.B. Recht/Finanzen, Umwelt/Verbraucherfragen und Länder- und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die oft alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Durch Angebote im Virtuellen Raum ist auch der überregionale Gedankenaustausch zu aktuellen Themen möglich.
In den Bereichen z.B. Recht/Finanzen, Umwelt/Verbraucherfragen und Länder- und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die oft alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Durch Angebote im Virtuellen Raum ist auch der überregionale Gedankenaustausch zu aktuellen Themen möglich.
Gesellschaft
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale und ökologische als auch geschichtliche und psychologische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlicher und kontroverser Diskussion, um mit interessanten und kreativen Methoden gemeinsam Erkenntnisse und Hintergrundinformationen zu erlangen und zu erarbeiten.
In den Bereichen z.B. Recht/Finanzen, Umwelt/Verbraucherfragen und Länder- und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die oft alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Durch Angebote im Virtuellen Raum ist auch der überregionale Gedankenaustausch zu aktuellen Themen möglich.
Alte Handschriften entschlüsseln
ab Mo. 05.09.2022, 17.30 Uhr
, Ort: Raum 22
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Sicherheit im Internet - Ratschläge der Polizei
ab Di. 01.11.2022, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream-Vortrag von Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik: "Fall und Aufstieg der Weltmacht China"
ab Do. 03.11.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream-Vortrag von Prof. Dr. Ing. Jan Wörner: "Vom Nutzen der Raumfahrt - Innovationen für die Gesellschaft"
ab Di. 08.11.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Literatur und Religion - Vortrags- und Lesereihe mit Dr. Seidel, Teil 9:
Luise Rinser: "Mirjam, die Mutter Jesu"
ab Mi. 09.11.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
ab Mo. 14.11.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs ausgefallen
Erbrecht I - Nachlassplanung. Frau Rechtsanwältin Kamprad informiert. Diesmal: Wie plane ich mein Erbe?
ab Mi. 16.11.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
NEU: Gewalt - eine Abhandlung aus Sicht der Polizei
ab Di. 22.11.2022, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Literatur und Religion - Vortrags- und Lesereihe mit Dr. Seidel, Teil 10:
Stefan Heym: "Der König David Bericht"
ab Mi. 23.11.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream-Vortrag des Historikers Dr. Philipp Blom: "Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee"
ab Mi. 23.11.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream-Vortrag von Prof. Dr. Martin Zimmermann: "Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt"
ab So. 27.11.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
NEU: Cybermobbing - eine neue Stufe des Mobbing, Vortrag der Polizei
ab Di. 06.12.2022, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live-Vortrag von Prof. Lucia Reisch: "Überall, unbemerkt und unterschätzt: Wie unser Verhalten als Verbraucher gesteuert wird"
ab Di. 06.12.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream-Gespräch zwischen Prof. Dr. Ursula Münch und Hans Moritz: "Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz"
ab Do. 08.12.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Aktuelle Informationen für Verkehrsteilnehmer
ab Mo. 12.12.2022, 19.00 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Literatur und Religion - Vortrags- und Lesereihe mit Dr. Seidel, Teil 11:
George Bernanos: "Tagebuch eines Landpfarrers" und "Die tote Gemeinde"
ab Mi. 14.12.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream-Vortrag von Prof. Dr. Angelika Nußberger: "Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte"
ab Mi. 14.12.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream-Vortrag von Dr. Mirijam Neumeister "A Master in the Making - Anthonis van Dyck in der alten Pinakothek"
ab Do. 15.12.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream-Vortrag von Prof. Dr. Rainer Schlösser "Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen"
ab Mi. 18.01.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Erbrecht II - Nachlassabwicklung/ Lebenssituation nach Eintritt eines Erbfalls. Frau Rechtsanwältin Kamprad informiert.
ab Mi. 25.01.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen