Gesamtprogramm N Gesellschaft
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale und ökologische als auch geschichtliche und psychologische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlicher und kontroverser Diskussion, um mit interessanten und kreativen Methoden gemeinsam Erkenntnisse und Hintergrundinformationen zu erlangen und zu erarbeiten.
In den Bereichen z.B. Recht/Finanzen, Umwelt/Verbraucherfragen und Länder- und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die oft alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Durch Angebote im Virtuellen Raum ist auch der überregionale Gedankenaustausch zu aktuellen Themen möglich.
In den Bereichen z.B. Recht/Finanzen, Umwelt/Verbraucherfragen und Länder- und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die oft alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Durch Angebote im Virtuellen Raum ist auch der überregionale Gedankenaustausch zu aktuellen Themen möglich.
Gesellschaft
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale und ökologische als auch geschichtliche und psychologische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlicher und kontroverser Diskussion, um mit interessanten und kreativen Methoden gemeinsam Erkenntnisse und Hintergrundinformationen zu erlangen und zu erarbeiten.
In den Bereichen z.B. Recht/Finanzen, Umwelt/Verbraucherfragen und Länder- und Heimatkunde bieten wir Kurse an, die oft alltägliche Situationen ins Zentrum der Untersuchung rücken.
Durch Angebote im Virtuellen Raum ist auch der überregionale Gedankenaustausch zu aktuellen Themen möglich.
Livestream - vhs.wissen live: "Das unzufriedene Volk:
Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute"
ab Mi. 09.02.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Alte Handschriften entschlüsseln
ab Mo. 21.02.2022, 17.30 Uhr
, Ort: Kreisvolkshochschule
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: "Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen"
ab Fr. 25.02.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Alte Deutsche Schriften, insbesondere Sütterlin - Lesen und Schreiben lernen
ab Di. 01.03.2022, 17.30 Uhr
, Ort: Raum 23
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Galaxien und schwarze Löcher"
ab Mi. 09.03.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Zusammentreffen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?"
ab Di. 15.03.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit - Eine wechselvolle Geschichte"
ab Do. 24.03.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Willkommen im Anthropozän: Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?"
ab Di. 26.04.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
ab Mi. 27.04.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Gelassenheit in stürmischen Zeiten - Vortragsreihe mit Viktor Krieger
Teil 1: In mir selbst zu Hause sein - Es lohnt sich, gelassener zu werden
ab Do. 05.05.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 15
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme"
ab Do. 05.05.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Zwischen Globalismus und Demokratie: die EU, Europa und die Nationalstaaten"
ab Fr. 06.05.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen <<Geschmack>>?"
ab Di. 10.05.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Erbrecht I - Nachlassplanung. Frau Rechtsanwältin Kamprad informiert. Diesmal: Wie plane ich mein Erbe?
ab Mi. 11.05.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Trickbetrug - Wie kann man sich davor schützen?
ab Di. 17.05.2022, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen
Livestream - vhs.wissen live: "Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können"
ab Di. 17.05.2022, 19.30 Uhr
, Ort:
Status:
Kurs abgeschlossen
Gelassenheit in stürmischen Zeiten - Vortragsreihe mit Viktor Krieger
Teil 2: Von Beziehungsrasern und Dränglern - Über Gier und Neid und das, was unser Leben wirklich braucht
ab Do. 19.05.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 32
Status:
Kurs abgeschlossen