Kursdetails
22HN104.19 Livestream-Gespräch zwischen Prof. Kurt Bayertz und Patrick Bahners: "Ist Geschichte gestaltbar?"
Beginn | Mo., 30.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Systemdozent - bitte NICHT veränder
|
"We are here to make history" - mit diesen Worten stimmte 2014 der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, die Regierungsvertreter auf den Klimagipfel in New York ein. Nicht nur Regierungsvertreter und Politiker, auch Bürger und Aktivisten erheben den Anspruch, Geschichte gestalten zu können. Aber die Vorstellung, dass menschliches Handeln sich nicht innerhalb einer vorgegebenen kosmischen Ordnung oder am Leitfaden einer göttlichen Vorsehung abspielt, ist verhältnismäßig jung: Sie ist ein Produkt der Aufklärung. Und unumstritten war sie zu keinem Zeitpunkt. Im Gegenteil: Von Beginn an war sie mit grundsätzlichen, teils religiös, teils philosophisch, teils empirisch motivierten Bedenken konfrontiert.
Kurt Bayertz lehrte bis 2017 praktische Philosophie an der Universität Münster. Für sein Buch "Der aufrechte Gang - Eine Geschichte des anthropologischen Denkens" wurde er mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Patrick Bahners ist Journalist im Feuilleton der FAZ. Er hatte Lehraufträge am Historischen Seminar der Universität Bonn und am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Frankfurt am Main inne. 2003/2004 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 2012 hatte er die Dahrendorf-Gastprofessur an der Universität Konstanz inne
Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per E-Mail: post@vhs-nordhausen.de oder telefonisch (03631 6091-0 oder -27) an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung zeitnah den Zugangslink zur Übertragung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Termine
Datum
1. Termin am 30.01.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort:
Online-Live-Webinar - über das Internet individuell zu streamen