Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25HN104.04 Wann ist ein KI System vertrauenswürdig? - Livestream von vhs.wissen live

Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.
Im Internet von überall aus teilnehmen
Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per E-Mail: post@vhs-nordhausen.de oder telefonisch (03631 9114502) an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung zeitnah den Zugangslink zur Übertragung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
1. Termin am 29.10.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Online-Live-Webinar - über das Internet individuell zu streamen