Kursdetails
23FN202.00 NEU: Dichterstätte "Sarah Kirsch" - Veranstaltungen
Beginn | Sa., 25.03.2023, 14:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Dozententeam
|
99755 Hohenstein / Ortsteil Limlingerode, Lange Reihe 11
Öffnungszeiten zu den Veranstaltungen / nach Vereinbarung
Vor mehr als 20 Jahren, man schrieb das Jahr 1998, wurde am 28. Juli der Förderverein „Dichterstätte Sarah Kirsch“ e. V. mit Sitz in Limlingerode als gemeinnützig anerkannt. Die Dichterin hatte ihr Einverständnis zu der Namensgebung erteilt. Sie war am 16. April 1935 im Pfarrhaus von Limlingerode als Ingrid Hella Irmelinde Bernstein zur Welt gekommen.
Seit 1997 erklingen Gedichte im Dorf, anfangs im Dorfgemeinschaftshaus, in dem auch die Geburtsstunde der „Limlingeröder Diskurse“ stattfand.
Ab Dezember 2002 kommen die Besucher in das restaurierte Geburtshaus, einem unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkbau oberhalb der evangelischen Dorfkirche. Monatlich finden literarische Veranstaltungen statt, in denen die Lyrik im Mittelpunkt steht. Außerdem gibt es Kunstausstellungen in den Vereinsräumen.
„Gedichte also sind Sonderbare kleine Katzen denen gerade Die Augen aufgehen.“ Sarah Kirsch
Jahresprogramm 2023 der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
> Samstag, 28. Januar 2023, 14:30 Uhr
PoesieFilme – neue poetische Wege beschreiten
Guido Naschert, Festivalleiter des Poetryfilmfestivals Weimar wird einige auf Gedichten basierende Kurzfilme vorstellen, die diese interpretieren, filmisch umsetzen und in eine eigene Bildsprache transformieren.
> Eröffnung HausART Nr.1
Karen Aurin – Malerin, Zeichnerin
Ihre künstlerischen Grundlagen legte sie in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Heute lebt sie in Bad Lauterberg. Nach längerer Beschäftigung mit dem Thema Bewegung liegt jetzt ihr Interesse an freien Kompositionen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Arbeiten aus dieser aktuellen Schaffensperiode in verschiedenen Techniken und Formaten.
> Samstag, 25. Februar 2023, 14:30 Uhr
Wer du auch seist, nur eines – sei es ganz!
Mascha Kaleko (1907-1975) wendet sich in vielen ihrer Gedichte direkt an ihre Leser. Sie schrieb mit ironisch-zärtlichen und melancholischen Versen über Liebe und Einsamkeit, Freude und Trauer, Jahreszeiten, Leben und Tod. Sie lässt uns teilhaben an ihrem bewegten Leben.
> Samstag, 25. März 2023, 14:30 Uhr
Alles liegt in mir verworren wie ein Wergfaser im Spinnrocken.
Der Dichter Heinrich von Kleist verschachtelte Gänge durch sein Werk – vom Drama übers Gedicht, bis hin zu seinen Schriften und Briefen. Die Lesung wirkt verschiedene Textbausteine zu einem Gesamtbild, das den Urgrund seinen Schreibens beleuchtet.
> Samstag, 29. April 2023, 14:30 Uhr
Es sind natürlich sehr schöne Gedichte, vor denen man aber auch alle Hochachtung & Manschetten hat. Sarah Kirsch als Nachdichterin
Sarah Kirsch war nach dem Biologiestudium entschlossen, sich zukünftig dem literarischen Schreiben zu widmen. 1964 traf sie auf den Slawisten Fritz Mierau (1934-2018), der sie und andere auf sich aufmerksam machende junge Literaturtalente ermunterte, sich durch Nachdichtungen aus dem Russischen im Verseschmieden zu trainieren. Er sandte zum Beispiel die Linearübersetzungen von Anna Achmatowas (1889-1966) und Alexander Bloks (1852-1909) Texten, die dann von der Kirsch ihr deutsches Gewand erhielten und hohe Anerkennung fanden.
> Samstag, 27. Mai 2023, 14:30 Uhr
Eröffnung HausART Nr. 2
Petra Herrmann VERBUNDEN – Video, Objekte, Arbeiten mit Papier
Szenische Lesung mit Petra Herrmann, musikalische Performance mit Ingeborg Freytag anlässlich des zehnten Todesjahres Sarah Kirschs
Verbunden in allumfassendem Sinne ist Petra Herrmann der Natur. Sie lebt zurückgezogen auf einem Gehöft im Altenburger Land. Sie empfindet seit vielen Jahren geistige Nähe zu den Gedichten Sarah Kirschs. So enstand beispielsweise zu Sarah Kirschs Gedicht: „Was schert mich der Weltuntergang wenn wir Beisammen sind fahren Rosen über die Meere.“ das Objekt „Boot mit weißen Rosen aus Papier“.
Erneut ist sie auf Spurensuche, will tiefer in die Texte eindringen, Gedanken aufgreifen, in ihrer Ausdrucksform widerspiegeln, auch um auf Gegenwärtiges aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren. Wenn der Mensch sich von der Natur entfernt, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass ebendiese Verbundenheit existenziell bedeutsam ist.
> Samstag, 24. Juni und Sonntag 25. Juni 2023
25. Limlingeröder Diskurse Erinnern ist Arbeit
Der aus Sangerhausen stammende Künstler Einar Schleef (1944-2001) arbeitete als Schriftsteller, Regisseur, Bühnenbildner, Darsteller, Maler, Fotograf. Elfriede Jelinek sagte: „Es hat nur zwei Genies in Deutschland nach dem Krieg gegeben, im Westen Fassbinder, im Osten Schleef.“
Gemeinsam mit dem Einar Schleef-Arbeitskreis Sangerhausen e.V. begeben wir uns auf Spuren- suche, am Samstag in Sangerhausen, am Sonntag in Limlingerode.
> Sommerpause im Juli
> Samstag, 26. August 2023
Hier ist das Versmaß elegisch Das Tempus Praeteritum
Eine literarische Reise führt uns nach Wiepersdorf. Dorthin, wo Bettina und Achim von Arnim Stadt- gegen Landleben tauschten. Dorthin, wo Sarah Kirsch aus dem „praktischen Hochhaus“ in den „frühschlafenden Landstrich hinter den Wäldern“ floh.
Förderverein „Dichterstätte Sarah Kirsch“, 99755 Hohenstein / Ortsteil Limlingerode, Lange Reihe 11, Tel.: 03631/ 990 960
Änderungen vorbehalten
Kursort
Dichterstätte "S. Kirsch", Hohenstein/Limlingerode
99755 Hohenstein
Termine
Datum
1. Termin am 25.02.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Dichterstätte "S. Kirsch", Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode
Datum
2. Termin am 25.03.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Dichterstätte "S. Kirsch", Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode
Datum
3. Termin am 29.04.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Dichterstätte "S. Kirsch", Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode
Datum
4. Termin am 27.05.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Dichterstätte "S. Kirsch", Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode
Datum
5. Termin am 24.06.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Dichterstätte "S. Kirsch", Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode
Datum
6. Termin am 26.08.2023
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Dichterstätte "S. Kirsch", Lange Reihe 11, Hohenstein/Limlingerode